Therapieformen
Therapie für unsere kleinen Patienten
Längere Behandlungszeit
Aufgrund Ihrer Verordnung für Physiotherapie finanziert Ihnen Ihre gesetzliche Krankenkasse die physiotherapeutische Grundversorgung/Basistherapie.
Dies bedeutet für die meisten Therapieformen wie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage etc. die Vergütung einer 15–20-minütigen Taktung. In unserer Praxis takten wir diese Termine 20-minütig. Das bedeutet, dass drei Patienten pro Stunde einbestellt werden. In diese Taktung gehört laut Rahmenvertrag mit den Krankenkassen auch die Patientenbefragung, die Dokumentation der Behandlung und die Bereitstellung des Raumes (Desinfektion, Reinigung) so dass die reine Behandlungszeit kürzer ist.
In dieser Zeit versuchen wir dennoch alles, um ihnen die bestmögliche Therapie zu gewähren.
Sie möchte längere Behandlungszeit? Dann buchen Sie sich die doppelte Zeit unproblematisch für einen, mehrere oder alle Termine auf Selbstzahlerbasis dazu. Sprechen Sie uns gerne an!
Therapie für unsere kleinen Patienten
Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung von Säuglingen und Kindern mit neurologischen und orthopädischen Krankheits- und Beschwerdebildern.
Hierzu gehört die Therapie von Kindern mit
- Entwicklungsverzögerungen
- Haltungsasymmetrien / Syndromen
- Zerebralparesen
- Spina Bifida
- Fußdeformitäten
- Skoliosen
- Hüftdysplasien
- Funktionsstörungen der Wirbelsäule
- Funktionsstörungen der peripheren Gelenke
- Rheumatische Krankheitsbilder
- Muskelerkrankungen
- Rehabilitation nach Verletzungen
Bobath Therapie für Kinder
Das Bobath Konzept für Kinder dient der spezifischen Behandlung von Säuglingen und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen / -abweichungen, Syndromen, Seitenbevorzugungen (Asymmetrien), Behinderungen und der allgemeinen Förderung der motorischen Entwicklung.
Um zur Abgabe der Leistung Bobath Therapie für Kinder berechtigt zu sein, müssen Physiotherapeuten / innen eine Weiterbildung mit Endexamen durchführen.
Bobath Therapie für Kinder wird gesondert verordnet.
Vojta Therapie für Kinder
Die Vojta Therapie ist eine Behandlungsmethode, die bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates ihre Anwendung findet, vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter. Sie greift auf die wesentlichen Bausteine der menschlichen Aufrichtung und Fortbewegung zu, die als angeborene Bewegungsmuster im Gehirn gespreichert sind. Ziel ist es, die spontane Haltung und Bewegung durch die angebahnte, aktivierte Muskulatur positiv zu verändern.


Manuelle Therapie für Kinder
Manuelle Therapie ist Therapieform zur Mobilisation von Gelenken mit Funktionseinschränkungen.
Auch Kinder und Säuglinge profitieren schon von Manueller Therapie.
Wir behandeln Kinder mit angeborenen, knöchernen Varianten wie zum Beispiel Fußdeformitäten (Sichelfuß, Klumpfuß), Hüftdysplasien und Spina bifida, aber auch Funktionsstörungen nach Verletzungen und Erkrankungen.
Auch bei Muskelerkrankungen und rheumatischen Krankheitsbildern kann Manuelle Therapie indiziert sein.


Psychomotorik
Die Basis bildet das Zusammenspiel von der psychisch-emotionalen Entwicklung und der Entwicklung der Motorik und Sensorik eines Kindes.
Im Zentrum der Therapie steht die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerische Aktivität und Bewegungsangebote.
Wir führen die Behandlung als Einzeltherapie durch.
Fusstherapie nach Zukunft Huber
Mit speziellen Dehntechniken und Mobilisationsgriffen sowie funktionellen Binden werden Fußfehlstellungen wie Sichelfuß, Klumpfuß, Hackenfuß und Knick-Senkfuß auf Basis der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr therapiert.
Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
Dieses ganzheitliche Therapiekonzept orientiert sich an der natürlichen Bewegungsentwicklung des Menschen.
Motorische Übungen in Kombination mit Sprache (Verse/Lieder) vollziehen die Bausteine der kindlichen Bewegungsentwicklung nach vom Strampeln/Rollen/Kriechen/Krabbeln/Bärengang bis zum kreuzkoordinierten Gehen.


Galileo Training
Galileo Training ist eine Trainingsform auf einer Plattform die hochfrequente Vibrationsreize setzt.
Wir arbeiten hier schon mit kleinen Kindern an Haltungsinsuffizienzen, trainieren Sportler und Hochleistungssportler und betreuen Senioren mit Knochendichteveränderungen oder Gleichgewichtsstörungen.
Wir bieten sowohl therapeutisch begleitetes Training als auch Training in Eigeninitiative an.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montags 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstags 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwochs 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstags 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitags 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns unter 02361/9040525
Montags bis Freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Sie können jedoch außerhalb dieser Zeiten gerne aufs Band sprechen,
Wir rufen dann schnellstmöglich zurück.